Artikel mit dem Tag "Studie"



Neue Studie: Das Nordische Modell zeigt Wirkung in mehreren Bereichen.
DIAKA-Pressemitteilung · 25. Juni 2025
Die aktuelle Studie des Rechtswissenschaftlers Dr. Jakob Drobnik (Universität Erfurt) wurde gestern der Bundesministerin für Bildung und Familie Karin Prien im Bundestag überreicht. Sie belegt die Wirksamkeit des Nordischen Modells.

Neue Studie: Deutsche Prostitutionsgesetze helfen Menschenhändlern und fördern Organisierte Kriminalität
DIAKA-Pressemitteilung · 26. Juni 2023
„Sexkauf – eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ ist die Forschungsarbeit dreier Wissenschaftler, die sich mit den Auswirkungen der Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland in den letzten 20 Jahren beschäftigt haben. Das Buch, das im Nomos Verlag erscheint, ist die erste umfassende rechtliche, rechtsethische und verfassungsrechtliche Überprüfung der bestehenden Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland.

Prof. Dr. Elke Mack im Gespräch mit Barbara Schmid (DIAKA)
DIAKA-News · 25. Juni 2023
„Sexkauf – eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ (Nomos Verlag) ist die Forschungsarbeit dreier Wissenschaftler, die sich mit den Auswirkungen der Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland in den letzten 20 Jahren beschäftigt haben. Ein Interview mit Prof. Dr. Elke Mack.

Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger im Gespräch mit Barbara Schmid (DIAKA)
DIAKA-News · 25. Juni 2023
„Sexkauf – eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ (Nomos Verlag) ist die Forschungsarbeit dreier Wissenschaftler, die sich mit den Auswirkungen der Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland in den letzten 20 Jahren beschäftigt haben. Ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger.

Dr. Jakob Bernhard Drobnik im Gespräch mit Barbara Schmid (DIAKA)
DIAKA-News · 25. Juni 2023
„Sexkauf – eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ (Nomos Verlag) ist die Forschungsarbeit dreier Wissenschaftler, die sich mit den Auswirkungen der Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland in den letzten 20 Jahren beschäftigt haben. Ein Interview mit Dr. Jakob Bernhard Drobnik (Adam Mickiewicz-Universität Posen).