Verfassungsrechtliches Gutachten bestätigt: Deutsche Prostitutions-Gesetzgebung verstößt gegen das Grundgesetz.
DIAKA-Pressemitteilung · 06. Oktober 2022
Das aktuelle Rechtsgutachten „Sexkauf – eine rechtliche und ethische Untersuchung“ zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Prostitutionsgesetzes (2002) und des Prostituiertenschutzgesetzes (2016) kommt zu dem Ergebnis: Die liberale Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland verstößt gegen Grundgesetz-Artikel 1, nach dem die Würde des Menschen unantastbar ist - und der Staat die Verpflichtung hat, diese zu achten und zu schützen.

"Sexkauf - eine rechtliche und ethische Untersuchung". Vorstellung des Gutachtens.
DIAKA-News · 05. Oktober 2022
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Prostitution 2022 wurde am 5. Oktober das verfassungsrechtliche Gutachten zur deutschen Prostitutionsgesetzgebung der Verfassungsrechtlers Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger und der Sozialethikerin Prof. Dr. Elke Mack offiziell vorgestellt. Das Deutsche Institut für angewandte Kriminalitätsanalyse (DIAKA) steht hinter diesem Gutachten.

„Die deutsche Prostitutionspolitik ist gescheitert“, Cicero - Magazin für politische Kultur, 02.08.2022
DIAKA-Pressespiegel · 02. August 2022
Interview mit DIAKA-Vorstand Helmut Sporer. Der ehemalige Kriminaloberrat ist überzeugt, dass die meisten Frauen in dem Gewerbe nicht freiwillig tätig sind. In diesem Interview spricht er über die Situation der Zwangsprostituierten, die Tricks der Menschenhändler und die Vorzüge des Nordischen Modells. Ein Beitrag von Christine Zinner in Cicero Plus.

CSU-Politikerin kämpft gegen Prostitution, STUTTGARTER ZEITUNG, 25.07.2022
DIAKA-Pressespiegel · 25. Juli 2022
Ungerechtigkeiten konnte Ursula Männle nie ertragen. Prostitution gehört für die unbequeme CSU-Frau dazu. Jetzt will es die 78-Jährige wissen und endlich etwas ändern. Ein Beitrag von Hilke Lorenz in der STUTTGARTER ZEITUNG.

Das »System Layla« gehört verboten!, DER SPIEGEL, 20.07.2022
DIAKA-Pressespiegel · 20. Juli 2022
Deutschland ist das Bordell Europas. Lieder über Frauen, die »schöner, jünger, geiler« sind, avancieren zum Megahit – während das Schicksal der vielen echten »Laylas« die Politik offenbar kaltlässt. Ein Gastbeitrag von Inge Bell und Helmut Sporer im SPIEGEL online vom 20. Juli 2022.

Prostitution in Bayern: Landtagsanhörung macht Ausmaß des Zwangs und Elends sichtbar
DIAKA-Pressemitteilung · 30. Mai 2022
„Zur Situation der Prostituierten in Bayern“ veranstaltete der Sozialausschuss des Bayerischen Landtags auf Initiative von FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 12. Mai 2022 eine Anhörung. Die Vorträge der zwölf Referierenden machten das enorme Ausmaß des Elends in der Prostitution sichtbar – und auch den beschönigenden Mythos dieser Verhältnisse, wie er in unserer Gesellschaft noch vorherrscht.

„Abgewertet, verachtet, beleidigt, gehasst - Wie Frauenhass und Hate Speech online und offline funktionieren.“
DIAKA-News · 13. Mai 2022
Bericht des BDK Bund Deutscher Kriminalbeamter über den Fachvortrag an der Polizeihochschule Villingen-Schwenningen von Inge Bell (1. Vorsitzende DIAKA) zu "Hasskriminalität gegen Frauen".

„Zuhälterei gestern und heute.“ Neuerscheinung von DIAKA-Gründungsmitglied Manfred Paulus
DIAKA-News · 10. Mai 2022
Im Zentrum des aktuellen Buches von Manfred Paulus (Erster Kriminalhauptkommissar a.D.) steht die Zuhälterei der Gegenwart in all ihren Erscheinungsformen.

Für eine neue deutsche Prostitutionspolitik
DIAKA-Pressemitteilung · 09. Mai 2022
Im Mai 2022 wurde in München ein Expertengremium gründet: „Deutsches Institut für angewandte Kriminalitätsanalyse - DIAKA“. Für eine Gesellschaft frei von Menschenhandel und damit verbundener sexualisierter Gewalt.

For a new German prostitution policy [English version]
DIAKA-Pressemitteilung · 09. Mai 2022
In May 2022 a panel of experts founds "German Institute for Applied Crime Analysis DIAKA". For a society free of human trafficking and related sexualised violence.

Mehr anzeigen