DIAKA-News

Stellungnahme zur Evaluation des ProstSchG
DIAKA-News · 21. August 2025
Die Autoren der Evaluation schreiben selbst über ihre Arbeit sie entspräche nicht repräsentativen Standards der Wissenschaft. Dem können wir nur zustimmen. Es handelt sich hier um eine Missachtung der vorhandenen Zustände von Zwangsprostitution und Menschenhandel in Deutschland. Diese Evaluation ist nicht nur eine Verschwendung von Steuergeldern, sondern liest sich wie eine Werbung für das Rotlichtgewerbe.

Prostitution und Menschenhandel getrennt voneinander betrachten? Warum unsere Gesetze gegen den Menschenhandel nicht funktionieren.
DIAKA-News · 20. August 2025
04.09.2025, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr ONLINE Veranstaltung der Aktionsgruppe Gleichstellung Bayern Prostitution und Menschenhandel getrennt voneinander betrachten? Warum unsere Gesetze gegen den Menschenhandel nicht funktionieren. Anmeldelink im Text

„Wer in Schweden Frauen kauft, wird geächtet“
DIAKA-News · 19. August 2025
Die Journalistin Bettina Weber hat im Schweizer Tagblatt Dr. Jakob Drobnik interviewt. Der Jurist und Philosoph hat in seiner Habilitationsschrift die Auswirkungen des Sexkaufverbotes in Schweden, Norwegen und Frankreich untersucht. Sein Fazit: „Die Ausbeutung ist einfach, wenn die Prostitution reguliert ist. Ein Sexkaufverbot erschwert sie.“

Parlamentarische Speed-Online-Veranstaltung
DIAKA-News · 09. Juli 2025
Bei unserer Kooperations-Veranstaltung am 9. Juli 2025 konnten sich Abgeordnete des Bundestages und der Landtage über die Wirksamkeit des Nordischen Modells informieren und mit dem Autor der Forschungsarbeit, Dr. Jakob Drobnik, diskutieren.

Neue Studie: Das Nordische Modell zeigt Wirkung in mehreren Bereichen.
DIAKA-News · 25. Juni 2025
Die aktuelle Studie des Rechtswissenschaftlers Dr. Jakob Drobnik (Universität Erfurt) wurde gestern der Bundesministerin für Bildung und Familie Karin Prien im Bundestag überreicht. Sie belegt die Wirksamkeit des Nordischen Modells.

Offener Brief an den Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestags
DIAKA-News · 17. Juni 2024
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages, hat kürzlich die Dokumentation „Prostitutionsgesetzgebung und Vergewaltigungsrate“ veröffentlicht. Dieser Bericht weist gravierende methodische Mängel auf - wie der Offene Brief zeigt - und bezieht sich auf Autoren, deren Expertise zu diesem sehr speziellen Thema zumindest fraglich ist.

DIAKA trauert um Ordensschwester Sr. Dr. Lea Ackermann
DIAKA-News · 01. November 2023
DIAKA trauert um Ordensschwester Sr. Dr. Lea Ackermann. Zum Tod von SOLWODI-Gründerin und Frauenrechtlerin Lea Ackermann.

Prof. Dr. Elke Mack im Gespräch mit Barbara Schmid (DIAKA)
DIAKA-News · 25. Juni 2023
„Sexkauf – eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ (Nomos Verlag) ist die Forschungsarbeit dreier Wissenschaftler, die sich mit den Auswirkungen der Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland in den letzten 20 Jahren beschäftigt haben. Ein Interview mit Prof. Dr. Elke Mack.

Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger im Gespräch mit Barbara Schmid (DIAKA)
DIAKA-News · 25. Juni 2023
„Sexkauf – eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ (Nomos Verlag) ist die Forschungsarbeit dreier Wissenschaftler, die sich mit den Auswirkungen der Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland in den letzten 20 Jahren beschäftigt haben. Ein Interview mit Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger.

Dr. Jakob Bernhard Drobnik im Gespräch mit Barbara Schmid (DIAKA)
DIAKA-News · 25. Juni 2023
„Sexkauf – eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution“ (Nomos Verlag) ist die Forschungsarbeit dreier Wissenschaftler, die sich mit den Auswirkungen der Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland in den letzten 20 Jahren beschäftigt haben. Ein Interview mit Dr. Jakob Bernhard Drobnik (Adam Mickiewicz-Universität Posen).

Mehr anzeigen